Aktuell
Unser Neubau ist fast abgeschlossen und die ersten Käufer im Haus West haben Ihre Wohnungen bereits bezogen. Die Bewohner der Hauses Ost müssen sich noch ein paar Tage gedulden, aber auch hier werden die Wohnungen gerade fertig gestellt.
Der Garten nimmt immer mehr Gestalt an und wartet jetzt auf ein bisschen Sonne, um sich vollends entfalten zu können.
Die Verkleidung der Fassade unseres Neubaus in Ermatingen ist fast abgeschlossen und die Gärtner gestalten die Umgebung.
Der Innenausbau geht mit grossen Schritten voran und inzwischen sind von den 14 erstellten Wohnungen bis auf 2 alle verkauft oder reserviert. Falls Sie an einer Wohnung interessiert sind, wenden Sie sich doch bitte an Frau Critelli von der Immokanzlei AG.
Die Dämmung am Haus West ist angebracht worden und der Zimmermann konnte mit der Fassade beginnen. Die Holzfassade passt sehr gut in das Umfeld hinein.
Das Wetter spielt hervorragend mit. Es hält die gute Stimmung auf dem Bau. Die Fenster konnten eingebaut werden und die ersten Innenarbeiten haben begonnen.
Nach der Weihnachtszeit und dem Start ins neue Jahr gehen die Bauarbeiten am Neubauprojekt weiter. Der Rohbau wurde fertiggestellt und das Dach errichtet. Jetzt ist schon die volle Grösse der beiden Häuser zu erkennen. (Das Richtfest wird im Sommer noch Nachgeholt.)
Die Baustelle im Rank in Ermatingen schreitet in grossen Schritten voran. Parallel wachsen die beiden Häuser von Woche zu Woche. Wir möchten Sie hier mit Impressionen versorgen.
Die Pfahlbohrungen sind abgeschlossen und das schwere Gerät ist abtransportiert worden.
Aktuell sind die Aushubarbeiten in vollem Gange. Um die Belastungszeit für die Anwohner so kurz wie möglich zu halten, machen unsere Handwerker keine Sommerpause.
Die Segelsaison des JSS Segelclub in Steckborn (www.jugendsegeln.ch) ist wieder eröffnet. Wir sind stolz darauf diese Gruppe mit motivierten jungen Seglern unterstützen zu können.
Nach einigen Komplikationen, sind wir froh verkünden zu können, dass die Pfahlarbeiten Dienstag den 28. Mai fortgesetzt werden können. Diese Woche beginnen bereits die Vorbereitungsarbeiten, damit wir nächste Woche direkt mit den Bohrungen fortfahren können.
Am Montag den 04. März wurde mit den Pfählungsarbeiten auf der Baustelle begonnen. In einer Tiefe von 12m stiessen wir auf eine sehr harte Gesteinsschicht, die extreme Erschütterungen beim Durchstossen verursachte. Auf Grund der unerwarteten Belästigungen wurde ein sofortiger Baustopp angeordnet, um das Problem zu eruieren.
Am 10. April wird die Baustelle für das Bohrverfahren eingerichtet und am 15. April beginnen die Arbeiten. Wir rechnen mit ca. 2 Wochen Bohrzeit.
Was genau verbirgt sich hinter den Schutzplanen? Machen Sie sich ein Bild vom aktuellen Fortschritt:
Endlich ist es so weit. Wir beginnen mit der ersten Bauphase und die Bagger nehmen die Abbrucharbeiten in Angriff.
Wir starten mit den Testbohrungen für die Verankerungen der Gebäude im sandigen Erdreich von Ermatingen.
Am 12. November erteilte uns die Gemeinde Ermatingen die Baubewilligung für unser neues Projekt. Die Pläne stehen fest und wir hoffen, dass das Wetter für einen baldigen Baubeginn mitspielt.
Das Projekt in Ermatingen wurde nun nach einer intensiven Planungsphase der Baukommission zur Genehmigung vorgelegt.
Die neu installierten Solarmodule haben sich in diesem Sommer gut entwickelt und mehr Strom produziert, als wir im Gebäude benötigten.
Das Flachdach auf dem neueren Teil des Gebäudes war reparaturbedürftig und wir entschieden, dass es effektiver war, die Isolierung und das Dach zu ersetzen, wodurch die Isolierung des Gebäudes als Ganzes stark verbessert wurde. Wir nutzten die Gelegenheit, um Solarpanels auf dem Dach zu installieren.
Wir möchten neo communication http://www.neo-comm.ch an der Nationalstrasse 19 in Kreuzlingen begrüssen. Sie haben die Büroräume im dritten Stock gemietet.
Der Architekt Marc Syfrig https://marcsyfrig.ch wurde beauftragt, in enger Zusammenarbeit mit dem Bauamt Kreuzlingen eine Analyse der Möglichkeiten einer Stadtplanung vorzunehmen. Spannende neue Ideen und Oberflächen wurden für diesen erstklassigen Standort entwickelt. Weitere Informationen erhalten Sie, sobald wir Klarheit über die Bau und Zonenordnungs (BZO)-Revision haben.
Wir möchten die Psychiatrischen Dienste Thurgau https://www.stgag.ch in der Nationalstrasse 19 begrüssen. Sie beziehen das Erdgeschoss und die erste Etage mit dem Eingang über die runde Tür gegenüber dem Parkplatz.
Der Kauf von Grundstücken in Ermatingen für ein sehr aufregendes Wohnhaus konnte abgeschlossen werden. Mit der Planung wurden die Architekten von Scheitlin Syfrig Architekten AG http://scheitlin-syfrig.ch beauftragt.
Die 4.5 und 5.5 Zimmerwohnungen sind jetzt beide vermietet.
Die Renovierungen sind abgeschlossen und wir haben jetzt eine 4.5 und 5.5 Zimmer-Wohnung zu vermieten. Die Apartments verfügen über eine schöne Mischung aus alten historischen Merkmalen und modernen Annehmlichkeiten. Die ersten Mietanfragen sind bereits eingegangen.
Das Gerüst wurde entfernt, um die brandneue Fassade zu enthüllen - es war wie das Auspacken der Geschenke zu Weihnachten.
Die Kombination von Holz und verputzter Fassade mit dem alten Ziegeldach, den Kupferrohrleitungen und den Holzjalousien funktioniert gut zusammen und verleiht dem Haus eine neue Lebendigkeit.
Die Arbeiten im Haus sind kurz vor der Fertigstellung und die erste Küche ist angekommen.
Das Sanierungsprojekt in Ermatingen entsteht mit Hilfe von lokalen Unternehmen und Handwerkern. Das Renovieren einer alten Struktur erfordert Lösungen, die vor Ort gefunden werden. Zum Glück hat Ermatingen eine grosse Auswahl an kompetenten Fachleuten, die ihr Handwerk verstehen und Konzepte für herausfordernde Themen finden.
Nach einer bedauerlichen Entscheidung des Thurgauer Regierungsrates, das BBM Brückenangebot in Kreuzlingen zu schliessen, konnten wir einen neuen Mieter für und gewinnen. Die Thurmed AG wird ihre psychiatrischen Dienste an die Kreuzlinger Nationalstrasse verlegen.
Die Wände und das Dach wurden mit einer Kombination aus Holzfasern und recycelten Papierflocken isoliert. Diese ökologische Dämmung sorgt für eine optimale Diffusion, die sich positiv auf die Wohnqualität auswirkt. Die alten Fliesen wurden ersetzt und durch alte, handgearbeitete Fliesen ergänzt, die von der Denkmal Stiftung http://www.denkmalstiftung-thurgau.ch bezogen wurden.
Um den Stil des alten Schopfes aufzugreifen, wurde das Dach des Hauses in der gleichen Art erneuert. Der Schreiner hatte mit der Aussenverschalung viel zu tun, damit das Haus aussen vor der Winterpause fertig gestellt werden konnte.
Im Kellerbereich waren die Balken durch Fäulnis sehr angegriffen und musste teilweise ersetzt werden. Die Firma Planimpuls erstellte einen Massnahmenplan, um die Statik des Hauses nicht zu gefährden. Die Firma Kunzbau AG half durch innovative Ideen, den Plan umzusetzen und die Kosten moderat zu halten.
Der alte Schopf, der mit dem Nachbarhaus einen wunderschönen Innenhof bildet, wurde erfolgreich renoviert. Der alte Dachstock wurde durch die Firma ILG Holzbau AG fachgerecht in Rekordzeit erneuert. Das Dach wurde durch Rindlisbacher Bedachung in Verwendung der alten Ziegel neu gedeckt. Fehlende Dachziegel konnten durch die umfangreiche Sammlung der Denkmalstiftung Thurgau ersetzt werden. Somit war es möglich, die Originalstruktur zu erhalten.
Nach langen Verhandlungen mit Architekten, Denkmalschutzbehörde und Baudepartement können wir nun endlich mit der Renovierung starten. Als Projektname bietet sich "Zum Wilden Mann" an, der Name des Restaurants, welches früher in diesem Haus beheimatet war. Zunächst wurden die alten Möbel entsorgt und die Verschalungen entfernt.
Im 18. Jahrhundert gebaut und seitdem unzählige Male umgebaut, präsentiert sich dieses typische Fachwerkhaus in renovierungsbedürftigen Zustand. Provisorische Massnahmen zur Erhaltung der Bausubstanz machen ein Eingreifen von Statikern unerlässlich.
Dransfeld ArchitektenDie Baumassnahmen im neuen Eingangsbereich für den Bürotrakt an der Alleestrasse "Eingang Ost" wurden abgeschlossen und bieten den Mietern nun einen repräsentativen Auftritt. Es zeigt sich eine Konstruktion aus Beton und Glas. Um den Wasserabfluss zu regulieren, wurde das Dach begrünt.
Eine neue Beschilderung und eine moderne Haussprechanlage weisen den Besuchern den Weg vom Parkplatz in der Nationalstrasse. Da es sich um ein rauchfreies Gebäude handelt, wurde ein Raucherbereich in einiger Entfernung zum Eingang eingerichtet. Durch seinen grossen Erfahrungsschatz ermöglichte der Bauunternehmer Kunzbau AG eine durchgehende Nutzung des Eingangs, trotz der Bauarbeiten. Erkan Gong von Dransfeld Architekten realisierte das Projekt professionell und konnte das Budget einhalten.
mehr schliessen
Ab sofort steht den Mietern der Nationalstrasse 19 ein moderner, effizienter Gasbrenner für den kommenden Winter zur Verfügung. Wir möchten den Gasverbrauch reduzieren und somit die Heizkosten und den CO2-Ausstoss minimieren.
Ein grosser Dank für eine gute Arbeit geht hierbei an die Firma Zahn + Co, die nun Teil der Hälg Group ist. Wir ersetzten den alten Öl/Gas - Kombinations-Brenner aus dem Jahr 1980 durch einen modernen DE Dietrich 30-171kW Kompaktbrenner. Die Effizienz wird durch die Wärmerückgewinnung aus dem Schornstein verbessert, somit wird die Temperatur der Rauchgase beim Verlassen des Gebäudes verringert und der Gasverbrauch durch den Wärmewandler reduziert.
mehr schliessen
Nach der Auswertung von einigen Bauvorschlägen konnte der endgültige Entwurf dem Bauamt vorgelegt werden. Dieser wurde in Rekordzeit genehmigt und die Bauphase konnte beginnen. Ein grosser Dank geht an Dransfeld Architekten, die diesen Teil des Baus durch ihre effiziente Arbeit am Entwurf und die schnelle Vorlage der Pläne ermöglicht haben.
Im Gebäude an der Nationalstrasse 19 sind sowohl öffentliche Einrichtungen wie eine Schule und das Bezirksgericht ansässige als auch ein Bürotrakt. Diesen unterschiedlichen Bedürfnissen wollten wir, durch eine repräsentative Neugestaltung des Eingangs an der Ostseite zur Nutzung für den Bürotrakt,gerecht werden.
Die baulichen Veränderungen am ehemaligen Landgericht in Kreuzlingen konnten pünktlich zum neuen Schuljahr des Bildungszentrums für Bau und Mode abgeschlossen werden. Das BBM Brückenangebot war seit längerem auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten und fand nun ein passendes Zuhause in der Nationalstrasse 19. Mit der Übergabe an Herrn Ballinari, welche heute stattfand, konnte das Projekt abgeschlossen werden.
Die Baugenehmigung zur Umgestaltung einer alten Kantine in einen Computerraum und eine Küche wurden genehmigt. Um eine Übergabe zum Beginn des neuen Schuljahrs zu gewährleisten, gingen die Bauarbeiten schnell voran.
Nach einigen Sitzungen mit der Schulleitung konnte ein Entwurf für die Neugestaltung und Umnutzung der Räumlichkeiten erstellt werden. Dransfeld Architekten organisierten sowohl die Vorprojektphase als auch die Projektleitung für diesen Bauauftrag.
Die neu renovierten Büroflächen wurden an die Firma Switalis AG übergeben. Die Baumassnahmen der umfangreichen Änderungen konnten, mit minimalen Auswirkungen auf die Büroräumlichkeiten des Gerichts, abgeschlossen werden.
Die Abbrucharbeiten wurden abgeschlossen und die neuen Büroräume werden erkennbar.
Grosser Dank für die effiziente Arbeit geht hierbei an die FirmaG + S Gips und Stuck AG, die die Wandgestaltung übernommen hatte. Die Zimmerrei Holzau ILG baut derzeit Zwischenwände und verlegt Fussböden.
mehr schliessen
In Abstimmung mit der Kreuzlinger Baubehörde konnte der Abriss des Sauna und Wellnessbereichs erfolgen und die Umnutzung der Räumlichkeiten angegangen werden.
Veränderungen an einem vermieteten Gebäude stellen einen vor grosser Herausforderungen. Da der Ablauf bei Gericht nicht durch Baulärm beeinträchtigt werden durfte, wurde ein wöchentlicher Zeitplan erstellt, damit die Abbrucharbeiten ausserhalb der Verhandlungszeiten stattfinden konnten. Die Arbeiten mussten entsprechend geplant und koordiniert werden, aber das Team von Markus Schweikhardt, jetzt Kunzbau AG, erledigte diese Planung professionell. Neue Büroräume und eine Werkstatt konnten hier eingerichtet werden, um die Nachfrage entsprechend zu befriedigen.
mehr schliessen
Bisher wurden einige Räumlichkeiten der Nationalstrasse 19 für das Landgericht genutzt. Eine Konversion dieser Flächen für das Bildungszentrum für Bau und Mode gewährleistet ein Fortbestehen des Mietverhältnisses zwischen der Bodensee Property Inzest AG und dem Kanton Thurgau. Der Kanton ermöglicht in diesem Bildungszentrum den Besuch der 10. Klasse um den Zeitraum zwischen dem Abschluss der Schule und dem Beginn einer Ausbildung erfolgrein zu nutzen.
The Bodensee Property Invest AG was founded on the 19th of December 2011 in Frauenfeld. The company is registered in Kreuzlingen in the Nationalstrasse 19. The directors of the company are Uwe Holy and Michael van Woudenberg.
Die Bodensee Property Invest AG wurde am 19. Dezember 2011 in Frauenfeld gegründet. Der Sitz der Firma ist in Kreuzlingen an der Nationalstrasse 19. Der Verwaltungsrat des Unternehmens besteht aus Uwe Holy und Michael van Woudenberg.